ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz für Betriebs- und Personalräte
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • Newsletter
  • Infodienst
  • Neu auf
  • eJournals
  • eBooks
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz für Betriebs- und Personalräte
Dokument Außerbetriebliche Akteure und ihre Aufgaben
► Dieses Dokument downloaden

Social Media

Twitter Facebook

ARBEITSSCHUTZ digital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Außerbetriebliche Akteure und ihre Aufgaben

  • Gerd Nickel
  • Jörg Feldner

In Deutschland herrscht Gewerbefreiheit, d. h. grundsätzlich darf jedermann ein Gewerbe betreiben. Dabei muss er allerdings bestimmte Regeln beachten, die in der Gewerbeordnung stehen. Die Gewerbeordnung ist ein Gesetz; zum ersten Mal erlassen noch im 19. Jahrhundert, seither laufend geändert und aktualisiert. Die Gewerbeordnung schreibt unter anderem vor, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag abschließen müssen; dass der Arbeitgeber grundsätzlich ein Weisungsrecht über Inhalt, Ort und Zeit der Arbeit hat; dass das Arbeitsentgelt in Euro auszuzahlen ist (und nicht etwa in Warengutscheinen); dass der Arbeitnehmer Anspruch auf ein qualifiziertes Zeugnis hat. Und schließlich schreibt die Gewerbeordnung vor (§ 139b), dass die Landesregierungen Aufsichtsbehörden einrichten müssen, deren Beamte mit polizeilichen Befugnissen „das Recht zur jederzeitigen Besichtigung und Prüfung der Anlagen“ haben. Die traditionelle und immer noch verbreitete Organisationsform des staatlichen Arbeitsschutzes sind also Gewerbeaufsichtsämter als Behörden eines Bundeslandes oder eines Regierungsbezirks. Deren Arbeitsschutzexperten kontrollieren, informieren und beraten Betriebe beim Arbeitsschutz und ahnden Verstöße.

Seiten 225 - 233

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://arbeitsschutzdigital.de/978-3-503-13046-7_5651

Ihr Zugang zur Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "ARBEITSSCHUTZ digital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 9 Seiten
€ 98,54*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück