ARBEITSSCHUTZdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
  • |
  • Suche über alles
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Startseite
    • Nachrichten
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
  • Themen
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Arbeitsmittel und Anlagen
    • Arbeitsstätten
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Chemikalien und Gefahrstoffe
    • Biologische Arbeitsstoffe
    • Gefahrgut und Logistik
    • Produktsicherheit/Medizinprodukte
    • Strahlenschutz
    • Immissionsschutz
  • Arbeitshilfen
    • Aushänge und Checklisten
    • Dokumentationshilfen
    • Formulare
    • Mustervorlagen
    • Betriebsanweisungen
  • Recht & Regeln
    • DGUV Regelwerk
      • Vorschriften
      • Regeln
      • Informationen
      • Grundsätze
    • Alle Vorschriften
      • der letzten 3 Monate
      • der letzten 6 Monate
      • des letzten Quartals
      • des laufenden Jahres
      • des vergangenen Jahres
    • Alle Erläuterungen
    • Mein Rechtskataster
    • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • Medien
    • Newsletter
    • Infodienst
    • Neu auf
    • eJournals
    • eBooks
  • Stellenmarkt
  • Bestellen
  • DGUV Regelwerk
  • Alle Vorschriften
  • Alle Erläuterungen
  • Mein Rechtskataster
  • Änderungen im Vorschriften- und Regelwerk
  • der letzten 3 Monate
  • der letzten 6 Monate
  • des letzten Quartals
  • des laufenden Jahres
  • des vergangenen Jahres
Vorschrift ATEX-Leitlinien

Aktuelle Fassung

  • Die aktuelle Fassung vollständig anzeigen

Rechtskataster/Versionsvergleich

Bitte beachten Sie die Funktionen zum Rechtskataster und den Versionsvergleich.

  • Einführung in die Funktionen des Rechtskatasters und Versionsvergleichs

Weitere Fassungen/ Versionsvergleich

Änderungstext dieser Fassung anzeigen

Diese Fassung vergleichen

Weitere Fassungen

  • 3. Ausgabe vom 22. Juni 2009

  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
  •  

Leitlinien zur Anwendung der Richtlinie 94/9/EG des Europaparlaments und des Rates vom 23. März 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX-Leitlinien)

Sachgebiet: Explosionsschutz

Gesetzgeber: Europäische Union

4. Ausgabe vom 1. September 2012

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://arbeitsschutzdigital.de/v.514232

HINWEISE

1 EINFÜHRUNG

2 ZIELSETZUNG DER ATEX-RICHTLINIE 94/9/EG

3 ALLGEMEINE KONZEPTE8

3.1 Inverkehrbringen von ATEX-Produkten

3.2 Inbetriebnahme von ATEX-Produkten

3.3 Hersteller

3.3.1 Nutzung der Leistungen von Subunternehmern durch einen Hersteller

3.3.2 Konformitätsbewertungsverfahren basierend auf Qualitätssicherung (Anhang IV, Anhang VII)

3.4 Herstellung von ATEX-Produkten zur eigenen Verwendung

3.5 Bevollmächtigter

3.6 Weitere für das Inverkehrbringen verantwortliche Personen

3.7 Geräte12

3.7.1 Explosionsgefährdeter Bereich

3.7.2 "Eigene" Zündquelle

3.7.3 Nichtelektrische Geräte

3.7.4 Elektrische Betriebsmittel

3.7.5 Baugruppen

3.7.5.1 Baugruppen, die vollständig festgelegte Konfigurationen von Teilen darstellen

3.7.5.2 Baugruppen mit verschiedenen Konfigurationen

3.8 Schutzsysteme

3.9 Komponenten

3.10 Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen gemäß Definition in Artikel 1 Absatz 2

4 IN WELCHEN FÄLLEN GILT DIE RICHTLINIE 94/9/EG?

4.1 ATEX-Analyse

4.1.1 Was ist ein explosionsgefährdeter Bereich im Sinne der Richtlinie 94/9/EG ?

4.1.2 Welche Arten von Produkten fallen unter die Richtlinie 94/9/EG?

4.1.2.1 Inertisierungssysteme

4.1.2.2 Farbsprühkabinen

4.1.2.3 Ort der bestimmungsgemäßen Verwendung

4.1.2.4 Schnittstelle mit anderen explosionsgefährdeten Bereichen

4.2 Festlegung der Gruppe und der Kategorie

4.2.1 Gruppe I

4.2.2 Gruppe II

4.2.3 Schutzgrade für verschiedene Gerätekategorien

4.3 Risikobewertung von Produkten

5 GERÄTE, DIE AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DER RICHTLINIE 94/9/EG LIEGEN

5.1 Ausschlüsse nach Artikel 1 Absatz 4 der Richtlinie 94/9/EG

5.2 Beispiele für Geräte, die nicht durch die Richtlinie 94/9/EG abgedeckt sind

5.2.1 "Einfache" Produkte

5.2.2 Installationen

6 ANWENDUNG DER RICHTLINIE 94/9/EG NEBEN ANDEREN EVENTUELL GELTENDEN RICHTLINIEN

6.1 Elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EG (EMV)

6.2 Niederspannung 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie)

6.3 Maschinen 98/37/EG (Maschinenrichtlinie)

6.4 Gefahrguttransport auf der Straße 94/55/EG und 98/91/EG (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR))

6.5 Persönliche Schutzausrüstung 89/686/EWG (PSA)

6.6 Druckgeräte 97/23/EG (DGRL)

6.7 Einfache Druckbehälter 87/404/EWG

6.8 Gasgeräte 90/396/EWG (GGRL)

6.9 Bauprodukte 89/106/EWG (BPR)

6.10 Schiffsausrüstung 96/98/EG (SAR)

7 ALTPRODUKTE, REPARIERTE ODER MODIFIZIERTE PRODUKTE UND ERSATZTEILE35

7.1 Allgemeines

7.2 Definitionen

7.3 Wiederinstandgesetzte (oder sanierte37) Produkte

7.4 Rekonfigurierte Produkte

7.5 Erheblich modifizierte Produkte

7.6 Reparierte Produkte

7.7 Ersatzteile

8 KONFORMITÄTSBEWERTUNGSVERFAHREN

8.1 Produkte, die der Richtlinie 94/9/EG entsprechen

8.2 Ausnahmeregelungen zu den Konformitätsbewertungsverfahren

9 BENANNTE STELLEN

9.1 Bezeichnung

9.2 Koordinierung und Kooperation

9.3 Untervergabe

9.4 Aufbewahrung der Dokumentation

9.5 Benannte Stellen, die Kenntnis von fehlerhaften Produkten* haben, die sich auf dem Markt befinden

10 KONFORMITÄTSDOKUMENTE

10.1 Vom Hersteller ausgestellte Dokumente

10.1.1 EG-Konformitätserklärung49

10.1.2 Schriftliche Bescheinigung der Konformität für Komponenten

10.1.3 Dem Produkt beigefügte Dokumente

10.1.4 Aufbewahrung der Unterlagen - Qualitätssicherung

10.1.5 Akzeptanz der Testergebnisse von Herstellern durch eine benannte Stelle

10.2 Von der benannten Stelle ausgestellte Dokumente

10.2.1 Mindestinhalt eines standardisierten europäischen ATEX-Test- und Bewertungsberichts

10.3 EG-Baumusterprüfbescheinigung und Verantwortlichkeiten der Interessenten

11 KENNZEICHNUNG

11.1 CE-Kennzeichnung

11.2 Weitergehende/Spezifische Kennzeichnung

11.3 Zusätzliche Kennzeichnung in Hinblick auf Normen

11.4 Kennzeichnung von Komponenten

11.5 Kennzeichnung kleiner Produkte

11.6 Kennzeichnung von Baugruppen

12 SCHUTZKLAUSEL50 UND VERFAHREN

13 HARMONISIERTE EUROPÄISCHE NORMEN53

13.1 Im Amtsblatt veröffentlichte harmonisierte Europäische Normen

13.2 Normungsprogramm

14 HILFREICHE WEBSITES

ANHANG I: CHARAKTERISTISCHES (EX-)KENNZEICHEN DER GEMEINSCHAFT, ENTNOMMEN AUS DER RICHTLINIE 84/47/EWG

ANHANG II: LISTE DER GRENZFÄLLE - ATEX-PRODUKTE neu Juli 2012 LISTE DER GRENZFÄLLE - ATEX-PRODUKTE

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2016 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
ESV.info        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        UMWELTdigital

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück