Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU’s) bilden das Rückgrat jeder erfolgreichen Volkswirtschaft. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern nimmt die Zahl der kleinen und mittelgroßen Unternehmen ständig zu. Betrachtet man jedoch die Arbeitsschutz-Gesetzgebung und die Aktivitäten der Aufsichtsbehörden, so kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass dieser grundlegende Sachverhalt in den zurückliegenden Jahren und Jahrzehnten schlichtweg übersehen wurde. Die Folge ist, dass das Unfallrisiko in bestimmten, durch ausgeprägte Kleinbetriebsstrukturen geprägten Branchen weit über dem Risiko der größeren Unternehmen liegt. Der nachfolgende Bericht von der IVSS-Konferenz: „Mines and Quarries – Prevention of Occupational Injury and Disease“ stellt fünf Konzeptionen aus fünf verschiedenen Ländern zur Verbesserung des Arbeitsschutzes in kleinen Unternehmen vor.
Seiten 578 - 585
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.