Die Welt der Arbeit befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der nicht zuletzt durch die rasante Entwicklung neuer Technologien, die zunehmende Globalisierung und die dringlichen Herausforderungen des Klimawandels vorangetrieben wird. Diese Entwicklungen erfordern eine Neubeurteilung dessen, was Arbeit bedeutet und wie sie gestaltet werden sollte. Eine solche Neudefinition kann nur erfolgreich sein, wenn sie auf einem ausbalancierten Mosaik aus Wirtschaftlichkeit, Menschlichkeit und ökologischer Verantwortung basiert. Die Neudefinition von Arbeit erfordert ein Umdenken bei Unternehmern, Führungskräften und Arbeitnehmenden gleichermaßen. Es erfordert Mut, bestehende Geschäftsmodelle und Arbeitspraktiken hinter sich zu lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2365-7634.2024.10.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2365-7634 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.